Impulsvortrag und Diskussion
Um Auszubrennen, muss man vorher gebrannt haben - dies trifft auch auf Mit-arbeitende zu, die Burnout-gefährdet sind oder schon mittendrin stecken. Allerdings ist das Ausbrennen keine Folge reiner Überarbeitung. Einem Burnout liegt immer ein Konflikt zugrunde, sei es mit anderen oder mit sich selbst. Was sind die Anzei-chen, wie schützen Sie sich und Ihre Mit-arbeitenden bevor die Flamme erlischt?
Interaktiver Workshop
Dieser als zweitägige Veranstal-
tung konzipierte Workshop nähert sich dem Thema Führung über den Vergleich mit Bühnenmenschen und bietet so völlig neue und überraschende Sichtweisen zu Themen wie Rollenverständnis, Auftreten, Klischees oder dem Umgang mit Herausforderungen. Ein Austausch mit Darstellenden und/oder Musizierenden wird integriert.
Vortrag und Erfahrungsaustausch
"Anormales" Verhalten wird schnell mit einem solchen Spruch abgetan. Aber wann ist jemand einfach nur sehr individuell, hat Nachholbedarf in Benimmregeln oder hat eine ernstzuneh-mende psychische Störung? Die Grenzen sind oft fließend. Vortrag und Fragerunde helfen Ihren Führungskräften Anzeichen von Sucht, Depression, Zwangsstörungen oder Burnout besser kennenzulernen.
Vortrag und Erfahrungsaustausch
Trauer am Arbeitsplatz wird oft herabgespielt. Schließlich geht es "nur" um jemanden von der Arbeit, nicht um Familie. Gemessen an der Zeit, die wir mit unseren Teammitgliedern verbringen, reißt der Tod eines Mitarbeitenden aber oft doch eine große Lücke. Wie geht man als Führungskraft damit um? Wie gibt man dem Team Raum für die Trauer und unterstützt bei der Verarbeitung?
Impulsvortrag und 1/2-Tagesworkshop
Die Mitarbeitende beschwert sich, sobald es etwas lauter wird im Büro oder möchte alles ganz genau vorbereiten und lässt null Platz für Improvisation? Andererseits spüren diese Menschen sofort, wenn jemand Sorgen hat und arbeiten engagiert bis tief in die Nacht? Hochsensibilität ist oft belastend, aber andererseits auch ein Geschenk. Erfahren Sie mehr über die typischen Wesenszüge.
1-Tages-Workshop
Streit kommt in den besten Familien vor - und in den besten Teams! Spätestens wenn das Arbeitsergebnis aufgrund schwelender oder offener Konflikte leidet, ist die Führungskraft gefordert. Wann ist Einmischung angebracht? Wie bringe ich Bewegung in festgefahrene Positionen? Und warum Meinungsverschiedenheiten auch ihr Gutes haben. Denn auch hier gilt: Aus Reibung entsteht Wärme...